Spezialisierte Ernährungsberatung für Hunde mit sensibler Verdauung

Ernährungsberatung für Hunde

ERNÄHRUNGSBERATUNG FÜR HUNDE

Magen-Darm-Probleme beim Hund: So hilft die richtige Ernährung

Schonkost für Hunde – Wann macht sie Sinn und was ist wirklich magenfreundlich?

Schonende Schonkost für Hunde: Sheltie mit nachdenklichem Blick neben leicht verdaulicher Nahrung – artgerechte Fütterung bei Magen-Darm-Erkrankungen

Hunde mit empfindlichem Magen, nach Erkrankungen oder nach der Gabe von Medikamenten brauchen oft eine besonders verträgliche Fütterung.
Doch was bedeutet eigentlich „schonend“?
Viele Hundehalter greifen zu klassischem Huhn mit Reis – doch reicht das wirklich aus?

Hier erfährst du, wann Schonkost notwendig ist, welche Zutaten sich eignen und wie du sie optimal umsetzen kannst.

Wann ist Schonkost notwendig?

Nicht jeder Hund braucht Schonkost, aber in bestimmten Fällen kann eine besonders magenfreundliche Fütterung helfen:

  • Nach Magen-Darm-Erkrankungen wie Durchfall, Erbrechen oder Gastritis

  • Bei empfindlichen Hunden, die wiederkehrende Verdauungsprobleme haben

  • Nach Medikamentengaben, insbesondere Antibiotika oder Schmerzmittel

  • Bei Unverträglichkeiten, wenn der Hund plötzlich Futter nicht mehr verträgt

  • Als Übergang nach einer Futterumstellung, um den Magen-Darm-Trakt nicht zu belasten

Wichtig:
Eine Schonkost sollte immer individuell auf den Hund angepasst sein.
Besonders bei chronischen Erkrankungen wie Bauchspeicheldrüsenproblemen oder Leberbelastung ist eine bedarfsgerechte Zusammensetzung entscheidend.

Häufige Fehler bei Schonkost

Viele Hundehalter wollen nach Magen-Darm-Problemen schnell helfen – dabei schleichen sich oft Fehler ein:

Zu einseitig – Huhn mit Reis wird oft als Schonkost empfohlen, liefert aber auf Dauer nicht genug Nährstoffe.

Zu wenig Fett – Fett ist wichtig, aber in der richtigen Menge! Zu wenig Fett kann zu Energieverlust führen, zu viel Fett belastet den Magen.

Fehlende Ballaststoffe – Ballaststoffe unterstützen die Darmflora und helfen, den Kot zu regulieren. Eine reine Fleisch-Reis-Diät reicht nicht aus.

Zu früh wieder normales Futter – Der Magen braucht Zeit! Eine zu schnelle Umstellung kann erneut zu Problemen führen.

Welche Zutaten eignen sich für eine magenfreundliche Schonkost?

Die richtige Schonkost sollte leicht verdaulich sein, aber trotzdem alle wichtigen Nährstoffe liefern:

Gut verdauliche Eiweißquellen:
Hühnerbrust, Pute, fettarmer Fisch, sehr mageres Rindfleisch
Verträgliche Kohlenhydrate:
lang gekochte Kartoffeln, gekochte Haferflocken, ewig lang gekochter, gut durchgegarter Reisschleim
Magenfreundliche Gemüse:
sehr weich gekochte und pürierte Karotten, Pastinaken, Zucchini
Gesunde Fette in Maßen:
Omega-3-reiche Öle wie Lachsöl vorsichtig, in kleinen Mengen einschleichen
Leicht verdauliche Ballaststoffe:
Flohsamenschalen oder gekochter Karottenpüree (auch Morosche Karottensuppe) unterstützen die Darmflora

Innereien, fettige Fleischsorten oder blähendes Gemüse wie Kohl sollten in einer Schonkost vermieden werden.

Rezept für Morosche Karottensuppe

Ein bewährtes Hausmittel bei Durchfall ist die Morosche Karottensuppe. Sie wurde ursprünglich in der Humanmedizin eingesetzt, um bakteriellen Durchfall zu lindern. Die Suppe bildet spezielle Zuckermoleküle, die verhindern, dass sich schädliche Bakterien an der Darmwand anheften.

Zutaten:

  • 500 g Karotten

  • 1 Liter Wasser

  • Eine kleine Prise Salz (optional)

Zubereitung:

  1. Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden.

  2. Mit Wasser für mindestens 90 Minuten köcheln lassen.

  3. Anschließend pürieren und auf etwa 37 °C abkühlen lassen.

  4. Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen, um eine suppenartige Konsistenz zu erreichen.

  5. In kleinen Portionen über den Tag verteilt füttern.

Schrittweise Rückkehr zur normalen Fütterung

Nach ein paar Tagen Schonkost kannst du langsam wieder zur gewohnten Ernährung übergehen. Wichtig ist, die normale Ration schrittweise wieder einzuführen, um den Magen-Darm-Trakt nicht zu überlasten.

Falls dein Hund häufiger Verdauungsprobleme hat oder eine spezielle Diät benötigt, kann eine professionelle Ernährungsberatung sinnvoll sein!

Meal Prep für Schonkost – So erleichterst du dir die Arbeit

Wenn dein Hund über mehrere Tage oder Wochen Schonkost benötigt, kannst du dir die Zubereitung erleichtern:

Vorkochen & einfrieren – So hast du immer eine passende Portion parat.
Kombinationen vorbereiten – Wenn du besonders vorsichtig vorgehen willst, dann Fleisch, Gemüse und Kohlenhydrate getrennt einfrieren und nach Bedarf und verträglichkeit mischen.
Langsam wieder normale Fütterung einführen – Schonkost ist nicht für längere Zeit gedacht. Du solltest entweder nach und nach wieder zur gewohnten Fütterung übergehen, oder dir einen Plan für eine langfristige, schonende Ernährung erstellen lassen.

Fazit: Schonkost muss ausgewogen sein!

Schonkost ist mehr als nur Huhn und Reis. Eine gut geplante, leicht verdauliche Fütterung unterstützt die Verdauung, liefert alle wichtigen Nährstoffe und hilft dem Hund, sich zu regenerieren. Die Wahl der Zutaten sollte immer individuell auf den Hund abgestimmt sein.

➡ Du brauchst Unterstützung bei der richtigen Schonkost für deinen Hund? Ich helfe dir, eine passende und nährstoffreiche Ernährung zusammenzustellen!

Du willst mehr über gesunde Ernährung für Hunde erfahren? Schau dir auch meinen Artikel ‘5 große Fehler beim Kochen für Hunde an!

📌 Wichtiger Hinweis:
Anhaltender oder blutiger Durchfall kann ernsthafte Ursachen haben! Wenn dein Hund länger als 24 Stunden Durchfall hat, sehr schlapp wirkt oder zusätzliche Symptome wie Erbrechen, Fieber oder starke Bauchschmerzen zeigt, solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.

🐶 Hausmittel wie Schonkost und Morosche Karottensuppe können unterstützen, ersetzen aber keine tierärztliche Behandlung bei schweren Magen-Darm-Problemen!